Mitteilung im Sinne des Art.13 des Legislativdekretes Nr. 196/03
GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
Berggasthaus Weissbrunn zur Knoedelmoidl
Weissbrunn, 166
I-39016 St. Gertraud im Ultental – Suedtirol
Tel./Fax +39 0473 798 107
E-Mail info@weissbrunn.com
Internet: www.weissbrunn.eu
hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG, mit Sitz in I-39016 St. Gertraud, Ulten, Weissbrunn am See die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwendet:
Versendung von Werbe-E-Mails und Rundschreiben, für die Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen, Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen, Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten.
Die GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ihre persönlichen Daten werden in Bezug auf eben genannte Zielstellung bei Bedarf an folgende Personen/Institutionen weitergeleitet
an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
an Kreditinstitute, mit denen unser Betrieb Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält
an all jene natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen.
Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist Herr Peter Breitenberger.
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a) des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Der Betroffene kann jederzeit gegenüber der GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG seine Rechte im Sinne des Art. 7 des Legislativdekretes 196/2003 geltend machen, der an dieser Stelle vollinhaltlich wiedergegeben wird:
Legislativdekret Nr. 196/2003, Art. 7- Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und Zugang zu anderen Rechten
1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
2. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
3. Die betroffene Person hat das Recht,
a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise
a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt. Die gegenständlichen Rechte können lt. Art. 7 des Legislativdekretes seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an die verantwortliche Person, Herr Peter Breitenberger, geltend gemacht werden.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
Berggasthaus Weissbrunn zur Knoedelmoidl
Weissbrunn,166
I-39016 St. Gertraud im Ultental – Suedtirol
Tel./Fax +39 0473 798 107
E-Mail info@weissbrunn.com
Internet: www.weissbrunn.eu
Mwst: IT00319170213
rea: 104092
GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG
Gesetzlicher Vertreter: Peter Breitenberger
Geschäftsführer: Peter Breitenberger
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV: GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG
Der Inhaber des Coyprights der Webseite und sämtlicher Fotos ist Karl Stanzel, STN KRL 58C17 F132H, copyright karl stanzel – all rights reserved
Informativa ai sensi dell’art. 13 D.Lgs. 196/2003
GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
Berggasthaus Weissbrunn zur Knoedelmoidl
Fontana Bianca
I-39016 St. Gertrude – Val d’Ultimo – Alto Adige
Tel./Fax +39 0473 798 107
E-Mail info@weissbrunn.com
Internet: www.weissbrunn.eu
Ai sensi dell’articolo 13 del D.Lgs n. 196/2003 Le forniamo le seguenti informazioni: GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS, utilizzerà i vostri dati per i seguenti scopi: Invio di E-Mail e comunicazioni pubblicitarie, per adempiere agli obblighi di legge derivanti anche da normative locali e comunali nonché da norme del diritto civile e penale, per adempiere ad eventuali obblighi contrattuali nei confronti dell’interessato, alla tutela del credito e gestione del debito.
I vostri dati saranno elaborati e memorizzati in formato elettronico. GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS, garantisce ai sensi di legge che il trattamento dei dati personali avviene nel rispetto dei diritti fondamentali nonché della dignità dell’interessato, in particolare per quanto riguarda la segretezza, l’identità personale e il diritto alla tutela degli stessi.
In relazione alle finalità di cui sopra i vostri dati personali verranno comunicati se necessario:
alle Pubbliche Amministrazioni ed Autorità, ove previsto dalla legge
ad Istituti di credito con i quali la ns. ditta ha rapporti per la gestione dei crediti/debiti e l’intermediazione finanziaria
a tutte quelle persone fisiche e/o giuridiche, pubbliche e/o private (studi di consulenza legale, amministrativa e fiscale, uffici giudiziari, Camere di Commercio ecc.), quando la comunicazione risulti necessaria o funzionale allo svolgimento della nostra attività e nei modi e per le finalità sopra elencate
I dati personali trattati dalla nostra società non sono soggetti a diffusione. Il trattamento potrà effettuarsi con o senza l’ausilio di mezzi elettronici e comunque automatizzati e comprenderà tutte le operazioni previste all’art. 4 comma 1, lettera a, Dlgs 30 giugno 2003 nr. 196 e necessarie al trattamento in questione. Comunque il trattamento sarà effettuato nell’osservanza di ogni misura cautelativa, che ne garantisca la sicurezza e la riservatezza.
Il trattamento dei dati è a cura di GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
In ogni momento potrete esercitare i vostri diritti nei confronti del titolare del trattamento, ai sensi dell’art. 7 del D. lgs. 196/2003, che per vostra comodità riproduciamo integralmente:
Articolo 7 – Diritto di accesso ai dati personali ed accesso ad altri diritti
1. L’interessato ha diritto di ottenere la conferma dell’esistenza o meno di dati personali che lo riguardano, anche se non ancora registrati, e la loro comunicazione in forma intelligibile.
2. L’interessato ha diritto di ottenere l’indicazione:
a) dell’origine dei dati personali;
b) delle finalità e modalità del trattamento;
c) della logica applicata in caso di trattamento effettuato con l’ausilio di strumenti elettronici;
d) degli estremi identificativi del titolare, dei responsabili e del rappresentante designato ai sensi dell’articolo 5, comma 2;
e) dei soggetti o delle categorie di soggetti ai quali i dati personali possono essere comunicati o che possono venirne a conoscenza in qualità di rappresentante designato nel territorio dello Stato, di responsabili o incaricati.
3. L’interessato ha diritto di ottenere:
a) l’aggiornamento, la rettificazione ovvero, quando vi ha interesse, l’integrazione dei dati;
b) la cancellazione, la trasformazione in forma anonima o il blocco dei dati trattati in violazione di legge, compresi quelli di cui non è necessaria la conservazione in relazione agli scopi per i quali i dati sono stati raccolti o successivamente trattati;
c) l’attestazione che le operazioni di cui alle lettere a) e b) sono state portate a conoscenza, anche per quanto riguarda il loro contenuto, di coloro ai quali i dati sono stati comunicati o diffusi, eccettuato il caso in cui tale adempimento si rivela impossibile o comporta un impiego di mezzi manifestamente sproporzionato rispetto al diritto tutelato.
4. L’interessato ha diritto di opporsi, in tutto o in parte:
a) per motivi legittimi al trattamento dei dati personali che lo riguardano, ancorché pertinenti allo scopo della raccolta;
b) b) al trattamento di dati personali che lo riguardano a fini di invio di materiale pubblicitario o di vendita diretta o per il compimento di ricerche di mercato o di comunicazione commerciale.
I diritti in oggetto possono essere esercitati, anche per il tramite di un incaricato, medi-ante richiesta rivolta alla responsabile persona, sig. Peter Breitenberger
Il garante della privacy é sig. Peter Breitenberger
Il titolare del trattamento in oggetto è:
GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
Berggasthaus Weissbrunn zur Knoedelmoidl
Fontana Bianca, 166
I-39016 St. Gertrude – Val d’Ultimo – Alto Adige
Tel./Fax +39 0473 798 107
Part.IVA: IT00319170213
rea: 104092
E-Mail info@weissbrunn.com
Internet: www.weissbrunn.eu
Responsabile per il contenuto ai sensi dell’art. 6 del codice di deontologia: GASTHOF ALPE DES BREITENBERGER PETER UND CO. KG – SAS
Il Coypright é di Karl Stanzel, STN KRL 58C17 F132H, copyright karl stanzel – all rights reserved